Das Meer ertrinkt im Abfall. Plastikreduktion ist das Thema unserer Zeit. Die Supermarktketten schreiten voran, immer mehr Hersteller ziehen nach. Weniger Plastik, Bio-Plastik, gar kein Plastik? Die Innovationen am Verpackungsmaterial nehmen zu. Doch ist das die Lösung? Ist eine Verbesserung des Schlechten der Weg zum Guten?
Einen ganz anderen Weg geht das aktuelle Pilotprojekt Loop der Firma Terracycle. Basierend auf dem „Milchmann-Modell“ der 1950er-Jahre entwickelte die Plattform zusammen mit mehreren Größen der FMCG-Branche eine Kreislaufwirtschaft. Der Konsument kann über die Website von Loop oder einem der Partner Produkte bestellen, die dann per UPS an die Haustür geliefert werden. Nach Verbrauchen der Pro-dukte werden diese wieder in die Lieferkiste verpackt und bei der nächsten Lieferung eingesammelt, gereinigt und wiederverwendet – vollkommen ohne Verpackungsmüll. Der Pilot soll erstmal nur in Paris und New York stattfinden, doch sollte die Testphase positiv verlaufen, sind bereits weitere Metropolstandorte geplant.
Derzeit ist Plastik ein Thema über das sich viele Marken differenzieren können und ihr Image aufpolieren. Wirklich langfristige Lösungen und echte Engagements fehlen aber noch. Sollte Loop erfolgreich sein, könnte es zu echten Veränderungen führen. Im Endeffekt entscheidet jedoch der Konsument über den Erfolg des Pilotprojektes. Wir sind gespannt und freuen uns schon darauf, dass irgendwann vielleicht, der Milchmann wieder bei uns klingelt.